Archiv der Kategorie: Management

Hier finden Sie Themen wie Planung, Organisation und Führung.

Schwung entwickelt sich immer von innen

Die Bereitschaft sich für eine Sache einzusetzen kann man nicht vorschreiben. Bestenfalls kann man versuchen, die Erfüllung einer Leistung durch Sanktionen zu erpressen. Dies gelingt jedoch nur bei einfachen, eher unkreativen Ergebnissen. Sollen Einzelne Engagement entwickeln, so bleibt einem nichts übrig, als einen aktivierenden Rahmen bereitzustellen, der in den Leuten den Wunsch weckt sich einzubringen. Schwung entwickelt sich immer von innen.

Commitment02

Trotz dieser Tatsache wünschen sich Führungskräfte Möglichkeiten, diesen Schwung in den Mitarbeitern zu wecken. Drei allgemeine Aufsetzpunkte stehen zur Verfügung: formale, inhaltliche und persönliche Schwungräder.

  • Formale Schwungräder
    Mit formalen Maßnahmen, die auf das Unternehmen zugeschnitten sind, können Mitarbeiter aktiviert werden. Indem Leitlinien der Zusammenarbeit, klare Rollen, Führungs- und Förderungswerkzeuge bereitgestellt werden, kann sich Akzeptanz entwickeln. Die Leitlinien der Zusammenarbeit, die im Zusammenhang der Governance vorliegen sollten, umfassen klare Berichtswege, das Zusammenspiel der Mitarbeiter, Teilhabe der Mitarbeiter und Ähnliches. Die Rollenklarheit wird erreicht durch eine Auflistung der wesentlichen Rollen mit ihren Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen. Die Führungswerkzeuge sind charakterisiert durch gerechte Beurteilungssysteme, einen klaren Führungsstil, angemessene Zielvereinbarungen, wiederkehrende Feedback-Gespräche und ähnliche Werkzeuge. Die Förderungswerkzeuge dienen nicht nur der Verstärkung des Commitment, sondern auch der Zunahme der Zukunftsfähigkeit. Dazu gehören Trainings- und Skillmanagement, Karriereprogramme sowie eine leistungsorientierte Vergütung. In den täglichen Aktivitäten fällt es der Zielgruppe, durch entsprechende formale Verstärker, leichter sich zu committen.
  • Inhaltliche Schwungräder
    Die themenspezifischen Ansätze ergeben sich aus den Inhalten der Aufgaben. Sie umfassen vielfältige, spannende Aufgaben, die Konzentration auf einträgliche Elemente und sichtbare Ergebnisse sowie Aufträge, die Selbstständigkeit versprechen, einfallsreich sind und die Chance zu bemerkbarer Veränderung versprechen. Interessante Aufgaben sprechen die Interessen eines Mitarbeiters an. Die Angebotsvielfalt ergibt sich aus verschiedenen Vorhaben, die eine Erweiterung des Wissens ermöglichen. Verdienstvolle Elemente, wie interne Zertifizierungen oder Mitarbeitsdiplome, können in die Maßnahmen eingebaut werden. Sichtbare Ergebnisse werden durch einen offenen Umgang mit den Inhalten realisiert. Herausforderungen entstehen durch neue Themen, weitreichende Verantwortung und vor allem durch Eigenverantwortung. Die aufgesetzten Vorhaben sollten aus der Sicht der Arbeitsgruppen betrachtet werden und durch originelle Besonderheiten begehrenswert gemacht werden.
  • Persönliche Schwungräder
    Am heikelsten sind die persönlichen Ansätze zur Verstärkung, da sie auf die persönlichen Interessen der Einzelnen zugeschnitten sind. Sie werden durch internale Kontrollüberzeugungen ausgelöst. Dabei werden Gefühle von Selbstwirksamkeit, Gerechtigkeit, Zufriedenheit und Neugier ausgelöst. Interne Kontrollüberzeugung wird durch verschiedene Wahlmöglichkeiten, große Gestaltungsspielräume und Entscheidungs­freiräume vermittelt. Selbst wahrgenommene Kompetenz (Selbstwirksamkeit) ergibt sich aus Berücksichtigung der vorhandenen Fähigkeiten und persönlichen Angeboten. Gerechtigkeit wird vermittelt durch Offenheit, Fairness und Rechtssicherheit, die klar macht, dass alle gleichbehandelt werden. Zufriedenheit ergibt sich aus der angestrebten Einbeziehung der Zielgruppe ins Unternehmens­­geschehen und die Schaffung einer anstrebenswerten Identität. Neugier lässt sich durch entsprechenden Austausch von Informationen befriedigen. Die persönlichen Triebfedern müssen hierzu verstanden werden. Gleichzeitig sollte in den Initiativen ausreichend Gestaltungsraum bestehen, damit sich die einzelnen Personen einbringen können.

Fazit: Auch wenn man keinen direkten Einfluss auf die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter hat, stehen ausreichend Ansatzpunkte zur Gestaltung eines aktivierenden Rahmens zur Verfügung. Die formalen Schwungräder sollten dabei bereits selbstverständlich im Alltag eingesetzt sein. Die inhaltlichen Schwungräder ergeben sich aus dem Tatendrang des Auftraggebers, sofern dieser über das entsprechende Feuer verfügt. Die persönlichen Schwungräder sind am aufwendigsten, da man sich für die Menschen und ihre Bedürfnisse aktiv interessieren muss. Schwung entwickelt sich immer von innen – vor allem durch entsprechende Impulse von außen.

Hin zur Agilität! Aber wie?

Nachdem über Jahre die Produktivität durch Standardisierung gesteigert wurde, sind wir jetzt in einer Sackgasse angelangt. Die formalen Anforderungen belasten immer mehr die eigentliche Arbeit. Die Erstellung eines Plans wurde zur zentralen Aufgabe des Projektmanagement. Dadurch erhöht die Erfüllung der Standards das Arbeitspensum. Einen Ausweg verspricht die Einführung von agilen Vorgehen. Auf der Grundlage des Agilen Manifests wird die Arbeit entbürokratisiert. Die folgenden Werte legen den Schwerpunkt auf die linke Seite der Tabelle, auch wenn die rechte Seite weiter wichtig bleibt.

Individuen und Interaktionen
Funktionierende Lösungen
Zusammenarbeit mit den Kunden
Reagieren auf Veränderung

mehr als Prozesse und Werkzeuge
umfassende Dokumentation
Vertragsverhandlung
das Befolgen eines Plans

Die meisten haben die Notwendigkeit bereits begriffen, die mittlerweile überwältigenden formalen Anforderungen zu entstauben. Wir werden uns zu mehr Agilität hinwenden. Aber wie?

Agilisierung

Schauen wir uns mal vier alternative Wege an.

  1. Revolutionär
    Der eine oder andere wird von der schlüssigen Sicht mitgerissen. Diese Zeloten träumen von der Möglichkeit, die agilen Werte durch das Umlegen eines Hebels von heute auf morgen einzuführen. Da in einem laufenden Unternehmen unentwegt Initiativen durchgeführt werden und die Mitarbeiter nicht einfach ihre Arbeitsweise ändern können, führt dieser Ansatz zu Stress und einem hohen Risiko für die Erfüllung der Vorhaben. Am Ende geraten die laufenden und neu aufgesetzten Projekte durch fehlende Kompetenzen in Schieflage. Sie scheitern dadurch.
  2. Evolutionär
    Weniger Entscheidungsfreudige wünschen sich einen fließenden Übergang von klassischen auf agile Methoden. Häufig arbeiten Mitarbeiter jedoch in unterschiedlichen Projekten. Findet das eine klassisch und das andere agil statt, liegt die Last der Umstellung beim einzelnen Mitarbeiter. Darüber hinaus werden die Verantwortlichen des Gesamtportfolios nur noch Teile steuern können, da agile Projekte in Ermangelung einer entsprechenden Planung die relevanten Informationen nicht mehr liefern. Inwieweit die Agilität sich auf diese Weise langsam einführen lässt, bleibt abzuwarten.
  3. Bedarfsorientiert
    Pragmatiker erhoffen sich die Möglichkeit punktuell das eine oder das andere Verfahren einzusetzen, so wie es ihnen gerade am nützlichsten erscheint. Einzelbausteine einer Unternehmung werden ausgewählt, um die agilen Mechanismen zu nutzen. Ein Team von agilen Experten könnte sich um diese Aufgaben kümmern und die Vorteile im Rahmen klassischer Projekte ausschöpfen. Die Herausforderung liegt in der Schnittstelle zum klassischen Vorgehen und seinen bürokratischen Bedürfnissen – der klaren Ausrichtung, bestimmten Bausteinen und Ergebnissen.
  4. Separatistisch
    Manche Unternehmen schaffen eine parallele Spielwiese für die neuen Ideen. Auf der einen Seite werden Vorhaben klassisch abgewickelt und auf der anderen Seite agil durchgeführt. Auf lange Sicht mag der Bessere gewinnen. Für die Mitarbeiter der Fachbereiche bedeuten diese Paralleluniversen, dass sie mal in der klassischen, bürokratischen Umgebung eingebunden sind und mal agil zusammenarbeiten müssen. Die gute Nachricht ist, dass die Mitarbeiter sich leicht in die agile Welt einfügen können. Inwieweit kurz- und mittelfristig die klassischen Vorhaben dadurch kontaminiert werden, bleibt zu beobachten.

Fazit: Die Einführung von Agilität ist ein weitreichender Schnitt in die eingeführten Praktiken eines Unternehmens. Die Rollen der Mitarbeiter, die Berichtspflicht und die Planung einzelner und übergreifender Projekte werden im Kern verändert – weg von straffer Klarheit hin zu flexibler, vertrauensbasierter Zusammenarbeit. Die Lösung ist wieder Kern der Arbeit, nicht mehr die formalen Zusatztätigkeiten. Egal wie man sich entscheidet, man muss klar machen, wie zusammengearbeitet werden soll sowie den Mitarbeitern entsprechende Schulungen bieten.